
Autor:
Markus
Schmitz
Kurzfassung:
Ich bin
1964 in Essen geboren und lebe mit Petra, meiner Verlobten, seit 2007 in
Bochum. Von Beruf bin ich Konstrukteur und habe viele Jahre lang Modellbau
betrieben. Im Jahr 2016 entschloss ich mich mit dem Modellbau aufzuhören und
das Schreiben wieder anzufangen. Die ersten drei Bücher,
Der Rennfahrer Mark Kirchheim, waren die ersten Schreibversuche. Da die Probeleser die Geschichten
sehr spannend fanden, haben wir diese grundlegend überarbeitet und
jetzt alle drei Bände veröffentlicht. Diese Motorsport-Romanreihe handelt vom Motorsport und der
organisierten Kriminalität. Der
erste Motorsport-Roman überhaupt. Hierzu ist noch zu sagen, mein Wunsch war es einen Motorsport-Roman zu lesen, es gab aber keinen,
daher schrieb ich ihn.
Kommissar Lüppi ist meine erste Kriminalbuchreihe, der mit kriminalistischer List auf teilweise unkonventionelle Art die
Fälle löst.
Ausführlicher:
Die ersten 11 Jahre bin ich
in
Essen-West aufgewachsen und in Essen-Frohnhausen lebte ich bis zu meinem 22.
Lebensjahr. Die nächsten 13 Jahre war ich in Gelsenkirchen Zuhause, wo ich
heiratete und Vater von einer Tochter und einem Sohn wurde. Nach der Scheidung
lebten beide Kinder dann bei mir.
Es war ein Vierteljahr vergangen, als Petra und ich uns kennenlernten. Nach
einem halben Jahr zogen wir mit beiden Kindern zusammen nach Herne. Im Jahr
2007 wurde Bochum für Petra und mich die neue Heimat, nachdem beide Kinder auf
eigenen Füße standen.
Im Jahre 1989 fing ich an mich
mit dem Thema Modellbau zu beschäftigen. Der Modellbauanfang war der Plastik-Modellbau im Maßstab 1:24. Später, im Jahr
1993, fand ich großen Gefallen am
Truck-Modellbau im Maßstab 1:16. Den Funktions-Modellbau lernte ich bei einer
Modellbauausstellung in Gelsenkirchen kennen. Die ferngesteuerten Truckmodelle mit
ihren Funktionen faszinierten mich.
Als Petra und ich uns kennenlernten und sie das erste Mal bei den Kindern und
mir Zuhause war, war sie sofort angetan von den Truckmodellen.
Ihre Begeisterung dafür ging so weit, dass sie einen eigenen US-Truck haben
wollte. Diesen Wunsch erfüllte ich ihr natürlich gerne. Die Wunschfarbe war
Weinrot und er sollte eine Doppelschlafkabine bekommen, so ähnlich wie ein
Truck aus einem Film, den wir zusammen gesehen hatten. In den Jahren danach baute ich
mit ihrer Unterstützung drei weitere Modelle mit denen ich drei Mal Deutscher
Meister im Truckmodellbau wurde.
Das ich dieses Hobby aufgegeben
habe, liegt an meinen Händen. Seit meinem 11. Lebensjahr habe ich einen Essenziellen
Tremor, kurz, zitternde Hände. Das ist eine Krankheit, die in meiner Familie von
Generation zu Generation weiter vererbt wird. Mit den Jahren wurde das
Zittern immer schlimmer, so dass ich im Jahr 2016 ganz mit dem Modellbau
aufhören musste.
Nach einer Weile fiel mir mein Geschichteschreiben aus der Jungendzeit wieder
ein und so entschloss ich mich das Schreiben wieder anzufangen.
Die
Schreibmaschine von Oma war 1976 der Beginn der ersten Schreibversuche
als Jugendlicher

Die
Schreibmaschine ist heute Deko im Wohnzimmer

©2005 Schmitz-Sobaszek.de ©2025 Kommissar-Lüppi.de ©2020 MarkusSchmitz.site
|